Am verganenen Samstag richtete der Non-Stop-Ultra Brakel seinen 48. Jahreswechsellauf aus. Für die meisten der 438 Teilnehmer ging es hier jedoch nicht darum, um bei den Temparaturen um den Gefrierpunkt sich sportlich zu betätigen, sondern die ersten Punkte für den Hochstift Cup zu erlaufen. So auch für unseren Athleten Claudio Turco.
„Ich hatte es auf den sozialen Kanälen von meinem Vereinskollegen gesehen, dass er öfters bei diesem Cup mitmacht; er hat mich etwas angesteckt“ grinste Claudio und deutete damit auf Andreas Wagner, der ebenfalls in Brakel in seine mittlerweile 11. Hochstift Cup Saison startete. Dieser lief, wie im Vorjahr auch, unter den Hochstift Runners, einem Team von 20 Freunden.
Den Hochstift Cup selbst gibt es seit 2008 und ist ein Zusammenschluss aus über 20 Laufveranstaltungen aus den Kreisen Paderborn und Höxter, die sich über das gesamte Jahr erstrecken. Vom Jahreswechsellauf bis zum Herbstlauf in Ovenhausen, der in diesem Jahr
auf den 05.10.2025 fällt, können die Teilnehmer des Cups für die verschiedensten Serien über 5, 10, 20 oder gar 100 km Punkte erlaufen und dürfen sich nach einer gewissen Anzahl von Pflichtläufen auf einer separat terminierten Abschlussveranstaltung gebührend feiern lassen.
Da sich Claudio für die 5 km Serie anmeldete, startete dieser am Samstagmittag unter strahlend blauem Himmel über die in Brakel angebotene 4 km Distanz. Im 184 köpfigen Teilnehmerfeld positionierte er sich vorne und ließ sich zunächst von einem sehr rasanten Start zu einer 3:30er Pace im ersten Kilometer verleiten. Auf dem weiteren, realtiv flachen Rundkurs durch die Felder Brakels nahm der LGD’ler zwar etwas Tempo raus, haushaltete dann aber mit seinen Kräften so gut, dass er sogar den Schlussspurt gegen seinen Altersklassen-Kontrahenten knapp gewann: Mit einer Sekunde Vorsprung stürmte der Claudio auf Rang 2 in der AK M35, im Gesamtfeld platzierte er sich auf Rang 9.
„Das war echt hart“ beschrieb er im Nachhinein, freute sich jedoch auf den zweiten Wertungslauf des Hochstift Cups am 15.03. in Salzkotten.