Turco startet erstmalig beim Hochstift Cup

Am verganenen Samstag richtete der Non-Stop-Ultra Brakel seinen 48. Jahreswechsellauf aus. Für die meisten der 438 Teilnehmer ging es hier jedoch nicht darum, um bei den Temparaturen um den Gefrierpunkt sich sportlich zu betätigen, sondern die ersten Punkte für den Hochstift Cup zu erlaufen. So auch für unseren Athleten Claudio Turco.

„Ich hatte es auf den sozialen Kanälen von meinem Vereinskollegen gesehen, dass er öfters bei diesem Cup mitmacht; er hat mich etwas angesteckt“ grinste Claudio und deutete damit auf Andreas Wagner, der ebenfalls in Brakel in seine mittlerweile 11. Hochstift Cup Saison startete. Dieser lief, wie im Vorjahr auch, unter den Hochstift Runners, einem Team von 20 Freunden.

Den Hochstift Cup selbst gibt es seit 2008 und ist ein Zusammenschluss aus über 20 Laufveranstaltungen aus den Kreisen Paderborn und Höxter, die sich über das gesamte Jahr erstrecken. Vom Jahreswechsellauf bis zum Herbstlauf in Ovenhausen, der in diesem Jahr 

auf den 05.10.2025 fällt, können die Teilnehmer des Cups für die verschiedensten Serien über 5, 10, 20 oder gar 100 km Punkte erlaufen und dürfen sich nach einer gewissen Anzahl von Pflichtläufen auf einer separat terminierten Abschlussveranstaltung gebührend feiern lassen.

Da sich Claudio für die 5 km Serie anmeldete, startete dieser am Samstagmittag unter strahlend blauem Himmel über die in Brakel angebotene 4 km Distanz. Im 184 köpfigen Teilnehmerfeld positionierte er sich vorne und ließ sich zunächst von einem sehr rasanten Start zu einer 3:30er Pace im ersten Kilometer verleiten. Auf dem weiteren, realtiv flachen Rundkurs durch die Felder Brakels nahm der LGD’ler zwar etwas Tempo raus, haushaltete dann aber mit seinen Kräften so gut, dass er sogar den Schlussspurt gegen seinen Altersklassen-Kontrahenten knapp gewann: Mit einer Sekunde Vorsprung stürmte der Claudio auf Rang 2 in der AK M35, im Gesamtfeld platzierte er sich auf Rang 9.

„Das war echt hart“ beschrieb er  im Nachhinein, freute sich jedoch auf den zweiten Wertungslauf des Hochstift Cups am 15.03. in Salzkotten.

4 LGD’ler stürmen zum Saisonauftakt aufs Podium in Bönen 

Was ein erfolgreicher Saisonbeginn: Ludger Schröer, Miriam und Daniel Wimmer sowie Alfred Bieker starteten am vorletzten Sonntag beim 8. Lauf am Förderturm in Bönen in ihr Laufjahr 2025. Und alle vier wurden am Ende aufs Podium gebeten, um gebührend in der Gesamtwertung oder in ihren Altersklassen geehrt zu werden.

Bei bestem Winter-Laufwetter (Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, aber Windstille und Sonnenschein) fiel pünktlich um 11.15 Uhr direkt am Förderturm in Bönen der Startschuss für die 10km Distanz. Unsere Athleten Ludger Schröer und Daniel Wimmer positionierten sich sofort auf den ersten Metern im vorderen Feld. Während Daniel nach einigen Kilometern etwas abreißen lassen musste, konnte Ludger sich in der Spitzengruppe festsetzen und es entwickelte sich ein äußerst spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, welches erst wenige hundert Meter vor dem Ziel entschieden wurde. Ludger wurde am Ende hervorragender Dritter in einer Zeit von 36:58 Min., nur zehn Sekunden hinter dem Sieger Peter Haas (LGO Dortmund) und vier Sekunden hinter Maximilian Serio (MC Menden). In seiner Altersklasse M55 sprang er jedoch einen Platz nach vorne.

Daniel kam als Sechster in 37:33 Min. ins Ziel, gewann damit aber seine Altersklasse M45. Sowohl er als auch Ludger waren, gemessen am aktuellen Trainingsstand und -pensum, mit ihrer Zeit sehr zufrieden.

Auch Alfred Bieker wird den Lauf in guter Erinnerung behalten. Er absolvierte die Strecke in 54:26 Min. und durfte damit in seiner Altersklasse M70 als Zweiter ebenfalls aufs Siegertreppchen. 

Bei den Frauen ging Miriam Wimmer, die in den letzten Monaten von einigen Verletzungssorgen geplagt war, für die LGD an den Start. Bereits nach einem Kilometer fand sie ungeplant „ihren“ Pacemaker und heftete sich für den Rest des Wettkampfs an seine Fersen. Mit einer Zeit von 44:41 Min. kam sie als vierte Frau und Siegerin der weibl. Hauptklasse ins Ziel und bedankte sich herzlich bei Peter Wegener (LAC Veltins Hochsauerland) für die Begleitung.

Silvesterlauf – eine echte Tradition

Jährlich zieht der Silvesterlauf von Werl nach Soest mehrere tausend Sportlerinnen und Sportler von nah und fern in den Kreis Soest. Jährlich zieht es zahlreiche Anwohner und Besucher der Orte Westönnen, Ostönnen und Ampen an die B1, um den Aktiven mit einer Volksfeststimmung zu begegnen. Ja, der Silvesterlauf gehört für viele bereits zu einer echten Traditionsveranstaltung am letzten Tag des Jahres. Doch er verkörpert diese Tradition auch in Fakten: Dieter Schenzer. Unser 1. Vorsitzende lief bei der 43. Auflage auch seinen 43. Silvesterlauf. Zusammen mit dem Vereinsmitglied Hans Jürgen Bröggelhoff nahm er bei jedem Silvesterlauf teil.

Nicht weniger traditionell ist es, dass die LGD jährlich beim Silvesterlauf zahlreich verteten ist. Auch am 31.12.24 waren insgesamt 27 gelbe Shirts auf der B1 zu zählen; 17 davon nahmen den Hauptlauf über 15 Kilometer unter die Füße. Dieser wurde um 13:30 Uhr an der Werler Stadthalle gestartet. In die Starterwelle für die ambitionierteren Läufer reihte sich unser Athlet Hendrik Braun ein – zu Recht: mit einer Zeit von 58:51 Minuten kam er als 79. Mann im Ziel auf dem Soester Marktplatz als schnellster LGDler an und rangierte in seiner Altersklasse M35 auf Platz 21. Auch unter der magischen 60-Minuten-Marke liefen Denis Nawatzki in 59:54 Min. (113./ 11. M40) und Dustin Schliwka in 59:34 Min. (116./ 8. MJ U23) ein.

Durch die Ortschaften Westönnen, Ostönnen und Ampen flitzte Miriam Wimmer bei unseren Frauen am Schnellsten. Mit ihrer Zielzeit von 1:11:08 Std. erreichte sie Platz 72 in der Frauenwertung sowie Platz 23 in der weibl. Hauptklasse. Tanja Schliwka mit einer Zeit von 1:26:33 Std. (448./ 40. W45) sowie Ingrid Schnettler mit ihrer Zielzeit von  1:27:24 Std. (457.), die gleichzeitig ihre Altersklasse W65 gewann, folgten ihr.

Eine halbe Stunde vor dem Hauptlauf wurde der kleinere Silvesterlauf in Ampen gestartet. 938 Läuferinnen und Läufer nahmen die 5km bis zum gleichen Ziel, dem Soester Marktplatz, in Angriff. Hier kam unser Athlet Nikolai Jaspert in 22:55 Minuten als 56. Mann an und erreichte Platz 6 in seiner Altersklasse M30. Zweiter LGDler war Guido Greune mit 25:17 Min. (100./ 7. M55) vor Andre Westhoff, der in 26:40 Min. (162./ 13. M50) einlief.

Schnellste Athletin im gelben Trikot war Elisabeth Lammers. Mit einer Zeit von 31:47 Min. belegte sie Platz 237 in der Frauenwertung und Platz 5 in der W60.

Unsere Ergebnisse im Überblick:

15 km Hauptlauf – weiblich

72. Miriam Wimmer 1:11:08 (23. WHK)

448. Tanja Schliwka 1:26:33 (40. W45)

457. Ingrid Schnettler 1:27:24 (1. W65)

476. Anja Meister, Anja 1:27:43 (44. W45)

15 km Hauptlauf – männlich

79. Hendrik Braun 58:51 (21. M35)

113. Denis Nawatzki 59:54 (11. M40)

116. Dustin Schliwka 59:37 (8. MJ U23) 

553. Willi Dülberg 1:11:35 (6. M65)

649. Andreas Wagner 1:11:23 (113. M35)

772. Michael Hemmer 1:13:52 (58. M50)

966. Frank Günther 1:16:59 (41. M60)

1347. Hans Jürgen Bröggelhoff 1:22:09 (67. M60)

1366. Jürgen Böhnke 1:21:57 (95. M55)

1394. Alfred Bieker 1:22:39 (6. M70)

1467. Adrian Theile 1:21:54 (262. MHK)

2327. Tim  Schenzer 1:40:11  (300. M35)

5 km Lauf – weiblich

237. Elisabeth Lammers 31:47 (5. W60)

5 km Lauf – männlich

56. Nikolai Jaspert 22:55 (6. M30)

100. Guido  Greune 25:17 (7. M55)

162. Andre Westhoff 26:40 (13. M50)

171. Martin Buck 26:37 (9. M55)

172. Bernhard Wieczorek 26:36 (2. M60)

299. Philipp  Rückert 29:46 (16. M40)

439. Dr. Ulrich Menges  39:53 (5. M70)

445. Hans Dieter  Schenzer 43:06 (3. M75)

Advent, Advent: Die LGD rennt

Lange Zeit war es unklar, was aus dem traditionellem Nikolauslauf in Hamm werden sollte: Nach der 48. Auflage im Jahre 2022 fand sich die vorweihnachtliche Laufveranstaltung des OSC Hamm nicht mehr im Laufkalender wider. „Zu wenig Helfer, zu wenig Lust“ hieß es damals vom Vorstand des ausrichtenden Vereins. Doch nun, am vergangenen Sonntag, hatte man offensichtlich wieder Lust, eine Laufveranstaltung in der Adventszeit zu organisieren: der Startschuss zum 1. Adventslauf fiel

Die ingesamt 259 Adventsläufer, die sich am 3. Adventssonntag trotz grauem Himmel im Jahnstadion versammelten, zeigten ebenfalls, dass die Läuferscharr Lust auf diese Veranstaltung hatten. Insbesondere unsere Athleten Ludger Schröer, Alfred Bieker, Michael Hemmer und Andreas Wagner. Alle 4 starteten beim Hauptlauf über die 10km-Strecke, die – wie auch die des angebotenen 5km Laufs – vom damaligen Nikolauslauf übernommen wurde. Nachdem um 12 Uhr der Startschuss ertönte, wurden zunächst 2 Einführungsrunden durch das Stadion gelaufen. Auf Rang 9 liegend verließ Ludger Schröer die Wirkungsstätte der Hammer Sportvereine. Auf der bekannten Pendelstrecke entlang des Datteln-Hamm-Kanals musste Ludger zwar auf der ersten Hälfte des Rennens zunächst einen Platz abgeben, verwies später im Kurpark allerdings noch 2 Mitstreiter auf die Plätze hinter ihm. Mit einer Zeit von 36:40 Min. finishte der LGDler letztendlich als Achter des ingesamt 143 köpfigen Teilnehmerfeldes. Seine Altersklasse M55 gewann er mit einem souveränen Vorsprung von 5 Minuten.

Auf das Altersklassentreppchen der M70 schaffte es auch Alfred Bieker, er wurde mit einer Zeit von 53:33 Min. Zweiter. Im Gesamt-Ranking schaffte er es auf Platz 77.Auch Andreas Wagner (45:51 Min. / 37. / 6. in der AK 35) und Michael Hemmer (50:06 Min. / 59. / 10. in der AK M50) waren mit ihren Leistungen zufrieden und gingen mit einem kleinen Beutel voller selbst gebackner Plätzchen, die jeder Teilnehmer bekam, auch nicht komplett leer aus.

 Schröer und Bieker feiern Erfolg auf der Barbara-Runde 

„Ich kenne die Barbara Runde noch von den 2010er Jahren“ erinnerte sich unser Athlet Alfred Bieker an die Laufveranstaltung des SuS Oberaden, die am vergangenen Sonntag zum 36. Mal in Bergkamen stattfand. Und tatsächlich dürften sich einige der rund 250 Teilnehmer im Römerbergstadion versammelt haben, um die eigenen Erinnerungen aufzufrischen, da die letzte Auflage bereits 4 Jahre zurück lag. Doch die Rückkehr dieser Traditionsveranstaltung in die Laufkalender hielt für die Läuferinnen un Läufer einige Neuerungen parat. So wurde aus der einst beliebten 10 km Strecke um das Örtchen herum eine 2,5 km lange Pendelstrecke durch den Römerbergpark, die man doppelt zu absolvieren hatte.

Ludger Schröer, ebenfalls von der LG Deiringsen und einer der Favoriten in dem 85 köpfigen Starterfeld des 10km Laufs, welches sich um 11 Uhr in Stellung brachte, wurde seiner Rolle gerecht. Nach 2 Stadionrunden ging er auf den vorderen Rängen platziert auf den kurvenreichen und teils unübersichtlichen Parcours durch das Waldstück. Auch die dort versteckten Höhenmetern sorgten bei dem Routinier im gelben Dress für keine sonderliche Gefahr, sodass Ludger nach 38:14 Minuten als Gesamtdritter im Ziel einlief.Seine Altersklasse M55 hatte er mit einem 7 minütigen Vorsprung auf den Zweitplatzierten souverän gewonnen.

Auch Alfred Bieker durfte während der Siegerehrung einen Pokal entgegen nehmen, denn auch er gewann mit einer Zeit von 55:53 Minuten in seiner Altersklasse M70. Im Gesamtfeld der Männer belegte er Rang 44. „Dieser Lauf war eine Bereicherung, um dich auf den Silvesterlauf vorzubereiten“ resümierte Alfred und schielte bereits auf den sportlichen Jahresabschluss in Werl.

 Wagner freut sich über Medaille zum Anbeißen beim Martinslauf

Angestrahlte Gebäude und ein illumiertes Paderquellgebiet bot den rund 1400 Teilnehmern beim 8. Paderborner Martinslauf am vergangenen Freitagabend eine wunderschöne Laufstrecke durch die Domstadt. Flackernde Öllampen und Disco-Scheinwerfer zeigten den Läuferinnen und Läufern den Weg in der Dunkelheit, Samba-Trommler sowie Soundanlagen, aus denen Hits der 90er gespielt wurden, sorgten für den passenden Laufrhythmus.

Weiterlesen

Thomas Freitag geht beim 10. Airport Run erstmals auf die Piste

Mit insgesamt 1577 Läuferinnen und Läufer verzeichnete der Airport Run einen neuen Teilnehmerrekord: So viele wie noch nie zuvor machten die Start- und Landebahn des Flughafens Paderborn/Lippstadt zu einer schnellen sowie bunten Laufstrecke. Diese Rekordzahl resümierte jedoch nicht nur aus der stets wachsenden Begeisterung der Teilnehmer, dort zu laufen, wo sonst die großen Flugzeuge über die Piste rollen. Auch das Insatllieren eines 5km Laufes, der erstmalig das sonstige Laufangebot mit dem Kids-Run und dem 10 km Lauf erweiterte, schien der 10. Auflage zu einer großen Jubiläumsfeier beizusteiern.

Weiterlesen

Schröer erkämpft sich den nächsten Titel in Coesfeld

Vor 10 Wochen holte er sich den westfälischen Meistertitel über die Halbmarathondistanz in Nordkirchen, vor 4 Wochen sicherte er sich auf derselben Distanz mit dem 2. Platz seine erste Medaille bei einer deutschen Meisterschaft in Hamburg – und damit nicht genug: Am vergangenen Wochenende erlief sich unser Topathlet Ludger Schröer seinen nächsten Titel in Coesfeld und durfte sich als Westfalenmeister über 10 km auszeichnen lassen.

Weiterlesen

Köln Marathon: Meister konstant auf dem Halbmarathon, Wagner erkämpft sich neue Marathon-Bestzeit

Wenn mehrere tausend Menschen durch die Straßen Kölns ziehen, denkt der Kölner instinktiv: „De Zoch kütt“, geht vor die Türe und feiert mit – Dieses Phänomen zeigte sich auch wieder am vergangenen Sonntag beim 26. Generali Köln Marathon, der nach dem Karneval schon längst als eine eigene „6. Jahreszeit“ im Kölner Terminkalender fundamentiert ist. Auch dem herbstlichen Kaiserwetter war es zu verdanken, dass hunderttausende Zuschauer am Streckenrand standen und zusammen mit über 30.000 Teilnehmern eine riesige Party feierten. 

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025

Theme von Anders NorénHoch ↑